3 Apple-Aktienprognosen für 2023

In den vergangenen Jahren, Apfel (AAPL) 3,68 %) Es ist zur Blaupause dafür geworden, was Technologieunternehmen sein wollen, wenn sie erwachsen sind. In den zehn Jahren bis November 2021 hat sich der Umsatz von Apple fast verdreifacht, eine bemerkenswerte Leistung für ein Unternehmen seiner Größe, wodurch der Aktienkurs um fast 1.000 % gestiegen ist.

Oh, wie die Mächtigen gefallen sind. COVID-bedingte Sperren in seiner Hauptproduktionsstätte, die höchste Inflation seit 40 Jahren und makroökonomische Unsicherheit haben den iPhone-Hersteller belastet, der seit Anfang letzten Jahres 31 % seines Wertes und 1 Billion US-Dollar seiner Marktkapitalisierung verloren hat.

Trotz des aktuellen Aktienkurses glaube ich, dass Apple dieses Jahr ein überraschend starkes Comeback erleben wird. Hier sind drei Vorhersagen darüber, was 2023 von Apple zu erwarten ist.

iPhone 14 Pro und Pro Max gestapelt, um den Größenunterschied zu zeigen.

Bildquelle: Apple.

1. iPhone-Wachstum und -Fertigung ziehen an

Ende letzten Jahres bestätigte Apple Gerüchte, die seit Wochen im Umlauf waren und besagten, dass „COVID-19-Beschränkungen vorübergehend das Flaggschiff iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max im Montagewerk in Zhengzhou, China, beeinträchtigt haben“. Das Unternehmen sagte weiter, dass die deutlich geringere Kapazität bei vielen Kunden zu reduzierten Produktions- und Versandverzögerungen geführt habe.

Es liegt auf der Hand, dass diese Probleme die Ergebnisse des Dezemberquartals von Apple belasten werden, zu denen auch das äußerst wichtige Weihnachtsgeschäft gehört. Die Unfähigkeit des Unternehmens, mit der starken Nachfrage nach Premium-Modellen des iPhone 14 Schritt zu halten, wird wahrscheinlich das normalerweise größte Quartal von Apple beeinträchtigen.

Es ist wichtig, diese Probleme, die völlig außerhalb der Kontrolle von Apple liegen, in einen Kontext zu stellen. Im vergangenen Jahr hatte Apple vier nacheinander Rekordquartal beim Umsatz. Klingt nach einem Unternehmen in Schwierigkeiten?

Darüber hinaus hat Apple in den letzten Monaten Schritte unternommen, um seine Lieferkette zu diversifizieren. Verschiedene Medienberichte deuten darauf hin, dass das Unternehmen einen Teil seiner Geräteproduktion nach Indien, Vietnam und/oder Thailand verlagert. In Zukunft werden diese Schritte es Apple ermöglichen, die Produktion an einigen Orten hochzufahren, wenn Beschränkungen anderswo Kürzungen erzwingen.

2. Apple fährt fort Das Blei dem weltweiten Smartphone-Markt

Während die Schätzungen variieren, ist Apple seit langem führend auf dem globalen Smartphone-Markt, wechselt zwischen Nummer 2 und Nummer 1 und tauscht gelegentlich die Plätze mit Samsung. Noch im vierten Quartal 2021 hatte Apple einen Marktanteil von 22 % und übertraf damit die 19 % von Samsung. Es hat seitdem nicht mehr den Spitzenplatz gehalten, aber das erzählt nur einen Teil der Geschichte.

Sicher, Samsung ist oft führend in Bezug auf die Anzahl der ausgelieferten Telefone, aber Apples Ruf für Qualität und Premium-Branding ermöglicht es dem Unternehmen, Gebühren zu erheben viel mehr für Geräte als seine Konkurrenten, was dem iPhone-Hersteller die überwiegende Mehrheit der Einnahmen und Gewinne in der Branche beschert.

Im zweiten Quartal 2022 (dem letzten Quartal, für das Daten tabelliert wurden) erzielte Apple laut Counterpoint Research 40 % der Einnahmen der Smartphone-Branche, und Samsung lag mit 24 % mit Abstand an zweiter Stelle. Unter dem Strich ist der Kontrast sogar noch deutlicher, da Apple satte 80 % der Betriebsgewinne in der Branche erzielt und Samsung weniger als 20 % und Krümel für andere Konkurrenten übrig lässt.

Damit ist Apple sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn der klare Branchenführer. Erwarten Sie, dass diese Führung fortgesetzt wird.

3. Das Dienstleistungssegment von Apple wird wieder Fahrt aufnehmen

Apple überraschte im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2022 (das am 24. September endete), als das Unternehmen bekannt gab, dass sein scheinbar unverwundbares Dienstleistungssegment an eine Wand gestoßen war. Die Einnahmen aus diesem Segment wuchsen im Jahresvergleich nur um 5 %, die langsamste Wachstumsrate für immer.

Die Verbraucher spüren den Druck höherer Preise im Lebensmittelgeschäft und an der Zapfsäule, daher ist es unvermeidlich, dass etwas nachgeben muss, aber erwarten Sie nicht, dass das Dienstleistungsgeschäft lange in der Flaute bleibt.

Apple hat kürzlich den Preis seines Apple Music-Dienstes um 1 US-Dollar (und 2 US-Dollar für Familienpläne) erhöht. Das Unternehmen stellte fest, dass die Preiserhöhung höhere Lizenzgebühren an Künstler abdeckte. Apple TV+ erhöht auch seine Abonnementkosten um 2 US-Dollar pro Monat, die erste derartige Erhöhung seit seiner Einführung Ende 2019. In ähnlicher Weise wird das Apple One-Bundle, das Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, iCloud und andere Dienste umfasst, – dies tun die Preise für seine Einzel-, Familien- und Premier-Pläne um jeweils 1, 2 und 3 US-Dollar pro Monat erhöhen.

Mit mehr als 900 Millionen zahlenden Abonnenten und mehr als 1,8 Millionen aktiven Geräten wird es immer einen Markt für Apple-Dienste geben. Sobald sich die Wirtschaft in einer besseren Position befindet, ist damit zu rechnen, dass das Segment im Jahresvergleich zu einem zweistelligen Wachstum zurückkehren wird.

Bonus-Prognose: Apple gewinnt seine Marktkapitalisierung von 3 Billionen US-Dollar zurück

Wie ich bereits erwähnt habe, sind die Apple-Aktien dem Bärenmarkt zum Opfer gefallen, etwa 31 % unter ihrem Hoch, das Ende letzten Jahres erreicht wurde, und die Aktien könnten noch weiter fallen. Gleichzeitig hat Apple seinen Umsatz weiter gesteigert, wenn auch in moderaterem Tempo. Darüber hinaus liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Unternehmens von 20 sehr nahe an dem von S&P500. Das deutet darauf hin, dass seine Bewertung durchaus angemessen ist, insbesondere im Zusammenhang mit seiner aktuellen Chance und seiner starken Erfolgsbilanz.

Während viel davon abhängt, wie lange die wirtschaftliche Unsicherheit anhält, deutet die Geschichte darauf hin, dass Apple sich stark erholen wird, wenn sich die makroökonomischen Bedingungen verbessern. Nachdem die Apple-Aktie während der Großen Rezession mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren hatte, stieg sie im nächsten Jahr um 164 %. dann darf ich nicht gehen zu Es ist sehr riskant zu sagen, dass Apple seine Marktkapitalisierung von 3 Billionen US-Dollar bis 2023 zurückerobern könnte.