Michael M Santiago
Apple Inc. (NASDAQ:AAPL) könnten die Bullen erleichtert aufatmeten, als Foxconn (OTCPK: FXCOF), der Top-Auftragshersteller der iPhone Pro-Serie des Unternehmens aus Cupertino, seine Produktionskapazität auf „90 % des erwarteten Höchststands“ erhöht hat. Kapazität.” Darüber hinaus hat sich auch der Personalbestand auf 200.000 normalisiert, was ein gutes Zeichen für das Q2CY23 (Quartal bis März 2023) ist.
Da Apple am 2. Februar seine Ergebnisse für das erste Quartal 2023 (Quartal bis Dezember 2022) veröffentlichen wird, glauben wir, dass der Markt dies angesichts der Malaise im verarbeitenden Gewerbe Ende letzten Jahres bereits eingepreist hat.
Daher könnten AAPL-Bullen argumentieren, dass sich das von Tim Cook geführte Unternehmen erholen sollte, nachdem es eine 1-Jahres-Gesamtrendite von mehr als -30 % unter dem S&P 500 (SPX) (SPY) erzielt hat.
Wir sind der Meinung, dass Apple und seine Fertigungspartner erhebliche Anerkennung dafür erhalten sollten, dass sie ihre Produktion rechtzeitig für die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr in China wieder auf Kurs gebracht haben. Angesichts der Unterbrechungen in der Lieferkette und des Wiederauflebens von COVID aufgrund seiner schnellen Wiedereröffnung waren viele Unternehmen überrascht. Es hat auch die Lieferkette seiner Autoindustrie beeinflusst, einschließlich seines führenden NEV-Unternehmens BYD (OTCPK:BYDDF).
Somit wurde das operative Können von CEO Tim Cook als ehemaliger COO von Apple auf die Probe gestellt, auch wenn Apple voraussichtlich seine Produktionskapazitäten außerhalb Chinas weiter diversifizieren wird.
Interessanterweise kam Gene Munster von Loup Ventures mit seiner Vorhersage auf, dass AAPL bis zum nächsten Jahr „250 Dollar“ erreichen würde. Wir haben festgestellt, dass es in der Seeking Alpha-Community beträchtliche Aufmerksamkeit erhalten hat, und wir denken, dass es angebracht ist, mehr Licht darauf zu werfen, ob seine Titrationsbewertung sinnvoll ist.
Munsters Optimismus basiert auf seiner Ansicht, dass das NTM-KGV von AAPL mit 20,4x (10-Jahres-Durchschnitt: 17,6x) im Vergleich zu Unternehmen wie Coca-Cola (KO), die zuletzt mit einem NTM-KGV gehandelt wurden, zu niedrig ist von 25,4x (10-Jahres-Durchschnitt: 22,3x).
Anleger sollten jedoch beachten, dass dies nicht das erste Mal ist, dass Munster sein Kursziel (PT) von 250 USD für AAPL bekannt gibt. Folglich betonte das Team von Gene und Loup in einem Memo vom Januar 2022, dass AAPL 250 US-Dollar wert sein sollte, basierend auf der „2022-Investoreneuphorie“.
Kritisch prognostizierte Loup Ventures, dass AAPL für das Geschäftsjahr 23 einen Gewinn pro Aktie von 7 USD mit einem impliziten Gewinnmultiplikator von 35x ausweisen würde. Worauf basierte die Prognose? Loup Ventures erwähnte, dass die Investoren von den Fortschritten des Unternehmens im Bereich „Metaverse und Autonomie“, die wir in unseren vorherigen Updates behandelt haben, begeistert sein sollten.
Aber Munster stellte in seinem jüngsten Kommentar klar, dass er „seine aktuelle Ansicht von Aktien nicht auf diese neuen Kategorien gestützt hat“.
Was bedeutet das? Unserer Einschätzung nach ist Loup Ventures wahrscheinlich einer der glühendsten Bullen von Apple. Mit Street EPS Consensus-Schätzungen für das Geschäftsjahr 23 von 6,2 USD deuten Munsters frühere Prognosen von 7 USD auf eine potenzielle Outperformance von fast 13 % hin. Aber ist es sinnvoll?
Apple-Gewinne überraschen um % des Geschäftsjahres (Seeking Alpha Premium)
Wie oben gesehen, hat Apple seit 2007 nie wieder eine zweistellige Gewinnüberraschung verbucht.
Folglich wird Apple im Geschäftsjahr 25 voraussichtlich einen Gewinn pro Aktie von 7,2 USD melden, was darauf hindeutet, dass Munsters Optimismus übertrieben sein könnte.
Insbesondere müsste der Markt das Gewinnmultiplikator von AAPL auf mehr als das 40-fache neu bewerten, um ein PT von 250 $ bis Ende des Geschäftsjahres 23 widerzuspiegeln (ungefähr 100 % implizit zinsbullisch). Da AAPL eine 10-jährige Gesamtrendite CAGR von 22 % veröffentlicht, bitten wir die Anleger, sich nicht zu sehr über den „bombastischen“ Kommentar von Loup Ventures zu freuen.
Was könnte Ihren Optimismus anheizen, wenn Munster nicht erwartet, dass Apples Mixed-Reality-Gerät und Apple Car in den nächsten Jahren Früchte tragen werden?
Euphorie der Anleger? Oder eine weitere Welle übermäßig zinsbullischer Bullen, die sich beeilen, um Apples tiefes Retracement von seinen Höchstständen von 2022 zu kaufen?
Die Überbewertung von AAPL hat seiner Performance erheblich geschadet, obwohl es 2022 Amazon (AMZN) und Tesla (TSLA) übertroffen hat. Die Anleger haben sich daher weitgehend an Apple gehalten, da sie glauben, dass seine Ausführung, seine Marke und seine Macht bei Guardian Ihre Kaufstimmung weiter heben könnten. trotz lauer Umsatzwachstumsschätzungen.
Da sich der Betrieb in Foxconns Werk in Zhengzhou wahrscheinlich wieder normalisiert, müssen Investoren nun prüfen, ob Chinas Erholung der Verbraucher dazu beitragen könnte, dass es sich erholt oder seinen Anteil gegenüber seinen Android-Konkurrenten im Jahr 2023 erhöht.
Wieso spielt das eine Rolle? Da sich Europa wahrscheinlich in einer Rezession befindet und die USA in diesem Jahr möglicherweise vor einer solchen stehen, könnte Chinas Erholungsdynamik für Apple von entscheidender Bedeutung sein.
Auf China entfielen fast 19 % des Nettoumsatzes von Apple im Geschäftsjahr 22. Zu Gunsten der Bullen ist der Marktanteil von Apple im chinesischen Premiumsegment stark geblieben. Laut einem kürzlich erschienenen Bericht hat Apple seinen Marktanteil in China im Jahr 2022 um 1 % auf 22 % gesteigert, trotz der Ausgabenschwierigkeiten der Verbraucher.
Daher könnte Apples Bindung an chinesische Premium-Kunden dazu führen, dass es mehr Marktanteile gewinnt, wenn Apple auf den 3-nm-Prozessknoten (TSM) von TSMC für das iPhone 15 umsteigt ) und MediaTek (OTCPK:MDTKF) zögern, sich auf die 3-nm-Produktion festzulegen, angesichts der erwarteten Schwäche bei den Ausgaben für Verbrauchertechnologie.
Daher könnten der Wunsch und das Engagement von Apple, seinen engsten Konkurrenten einen Schritt voraus zu sein, dazu beitragen, seinen Vorsprung auszubauen und seine Preisführerschaft zu schützen. Daher halten wir Vorschläge, dass Apple den Preis seiner 2023er iPhone 15-Serie anpassen muss, für wahrscheinlich verfrüht, wie die Erfahrungen von Apple in China gezeigt haben. Selbst in einem schwierigen Jahr für die chinesische Wirtschaft haben sich die chinesischen Verbraucher weiterhin auf Apples iPhone als ihre Premium-Wahl verlassen.
Daher ist die kritische Frage, ob die Anleger glauben, dass die scharfe Trendwende von AAPL ihre kurzfristigen Risiken beseitigt hat. Mit Blick auf den Markt glauben wir, dass Markthändler wahrscheinlich eine relativ schwache FQ1-Veröffentlichung erwartet haben, da sie Abwärtsrisiken für die Konsensschätzungen sehen.
Die kritische Frage ist jedoch, ob es ab dem zweiten Quartal zu einem Nachfragerückgang kommen könnte, wenn sich die Weltwirtschaft weiter abschwächt. Wir glauben, dass es noch zu früh ist, um das zu sagen, obwohl die strukturelle Nachfrage nach seinem iPhone solide aussieht, wie sich an seiner Fähigkeit zeigt, 2022 in China Marktanteile zu gewinnen.
Daher glauben wir, dass die größten Herausforderungen, vor denen Apple steht, wahrscheinlich nicht grundlegend sind. Stattdessen gehen wir davon aus, dass die relative Bewertung von AAPL seine Erholung nach oben weiterhin behindern könnte, wenn sich der makroökonomische Gegenwind verschlimmert.
Ein stärker als erwarteter Anstieg gegenüber einem früheren Anstieg der COVID-Fälle in China (erwartet Ende Januar) könnte Apple jedoch helfen, schneller wieder in Schwung zu kommen. Daher könnte es bei den Schätzungen von Street auch positive Überraschungen geben, die wahrscheinlich keine starke Erholung widerspiegeln.
Obwohl wir glauben, dass die Dynamik der AAPL immer noch nach unten gerichtet ist, scheint ihr Risiko-Rendite-Verhältnis derzeit relativ gut ausgewogen zu sein. Sollte AAPL jedoch weiter auf die 100-Dollar-Marke fallen und solide Unterstützung finden, könnte dies ein interessanter Bereich für Käufer sein, die an der Seitenlinie warten, um darüber nachzudenken.
Bewertung: Halten (wiederholt)