Bester Kauf: Apple vs. Nvidia

Apfel (AAPL) -0,15 %) Y nvidia (NVDA -0,87 %) Sie waren beide beliebte Technologieaktien, die im vergangenen Jahr ihren Glanz verloren haben. Apple-Aktien erreichten im Januar ein Allzeithoch von 180,96 $, fielen dann aber wieder auf 130 $. Nvidia-Aktien schlossen im vergangenen November mit einem Rekordwert von 333,41 $, werden aber jetzt bei 160 $ ​​gehandelt.

Beide Aktien fielen, als Inflation, steigende Zinsen und andere makroökonomische Gegenwinde die Anleger zu konservativeren Anlagen drängten. Beide Unternehmen hatten auch mit ihren eigenen spezifischen Problemen zu kämpfen: Apple sah sich mit langsameren Verkäufen von iPhones und Unterbrechungen der Lieferkette konfrontiert, während Nvidia mit der Verlangsamung des PC-Marktes nach der Pandemie zu kämpfen hatte.

Könnte sich eine dieser Underdog-Tech-Aktien im Jahr 2023 und darüber hinaus erholen? Lassen Sie uns ihre Rückenwinde, Gegenwinde und Bewertungen überprüfen, um eine Entscheidung zu treffen.

Eine Person telefoniert, während sie einen Laptop überprüft.

Bildquelle: Getty Images.

Was ist mit Apple passiert?

Apples Umsatz und Gewinn je Aktie (EPS) stiegen im Geschäftsjahr 2021 (Ende September 2021) um 33 % bzw. 71 %, nachdem das Unternehmen mit seiner Familie von Telefonen, Smartphones und iPhone 12 endlich in den 5G-Markt eingetreten war 8 % bzw. 9 % im Geschäftsjahr 2022, selbst nachdem es diese Markteinführung übertroffen hatte und vor neuen Hürden in der Lieferkette stand.

Im Gesamtjahr stiegen die iPhone-Verkäufe von Apple um 7 % und die Mac-Verkäufe um 14 % (selbst als der Windows-PC-Markt einbrach), während die Verkäufe von Wearables, Home & Accessories um 7 % wuchsen, da mehr Apple Watches verkauft wurden. AirPods und andere Peripherieprodukte. Die Serviceeinnahmen stiegen ebenfalls um 14 %, da mehr als 900 Millionen zahlende Abonnenten in seinem gesamten Ökosystem gewonnen wurden. All diese Wachstumsmotoren glichen den Rückgang der iPad-Verkäufe um 8 % aus.

Aber das Geschäftsjahr 2023 wird deutlich komplizierter. Apples Hauptauftragshersteller, Foxconn, befasste sich mit Störungen im November, als Arbeiter in seiner größten iPhone-Fabrik gegen COVID-19-Beschränkungen und unbezahlte Boni protestierten. Apple hat sein jährliches Produktionsziel für das iPhone 14 Pro und Pro Max bereits von 90 Millionen Einheiten auf 87 Millionen Einheiten gesenkt, um diesen Herausforderungen Rechnung zu tragen, aber zukünftige Proteste könnten für Apple noch unvorhersehbareren Gegenwind erzeugen.

Apple beendete das Geschäftsjahr 2022 jedoch mit 169 Milliarden US-Dollar in bar und marktgängigen Wertpapieren und kaufte in den letzten zehn Jahren Aktien im Wert von satten 550 Millionen US-Dollar zurück. Diese starke Liquidität sollte Apple zu einer attraktiven Investition machen, solange steigende Zinsen weiterhin unrentable Unternehmen mit schwachen Cashflows erdrücken. Es wird auch erwartet, dass Apple im nächsten Jahr ein neues „Mixed Reality“-Headset auf den Markt bringen wird, und dieses Produkt könnte einen neuen Strom von Hardware-Einnahmen generieren.

Basierend auf diesen Erwartungen glauben Analysten, dass Apples Umsatz und Gewinn in diesem Jahr um 3 % bzw. 2 % wachsen werden. Diese Wachstumsraten sind konstant, aber mit dem 22-Fachen der zukünftigen Gewinne ist die Apple-Aktie immer noch nicht billig.

Was ist mit Nvidia passiert?

Laut JPR kontrollierte Nvidia im dritten Quartal 2022 88 % des diskreten GPU-Marktes. Die restlichen 12 % wurden verteilt moderne Mikrogeräte Y Intel.

Der bereinigte Umsatz und das EPS stiegen im Geschäftsjahr 2021 (Ende Januar 2021) um 53 % bzw. 73 %. Im Geschäftsjahr 2022 stiegen ihre Einnahmen um weitere 61 %, während ihr bereinigter Gewinn je Aktie um 78 % stieg.

Der größte Teil dieses Wachstums wurde von drei Rückenwinden angetrieben:

  1. Starke PC-Verkäufe während der Pandemie, da immer mehr Menschen aus der Ferne arbeiten, online Unterricht nehmen und mehr PC-Spiele spielen.
  2. Ein wachsendes Interesse am Kryptowährungs-Mining mit GPUs für Spiele.
  3. Verwendung leistungsstärkerer GPUs in Rechenzentren zur Verarbeitung komplexer KI- und maschineller Lernaufgaben.

Aber im Geschäftsjahr 2023 erwarten Analysten, dass der Umsatz unverändert bleibt und der Gewinn je Aktie um 27 % sinkt. Diese Verlangsamung wurde durch die postpandemische Verlangsamung des PC-Marktes, schleppende Verkäufe in China inmitten von COVID-19-Sperren und strengeren Spielbeschränkungen und den Rückgang des Kryptomarktes verursacht, die alle ihre Rückgänge kompensierten. Das Verbot der Biden-Regierung für den Verkauf fortschrittlicher Chips nach China, das sich auf die Chips der Tier-1-Rechenzentren auswirkt, wird diese Verlangsamung noch verschärfen.

Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Analysten ein Wachstum von Nvidias Umsatz und Gewinn um 9 % bzw. 32 %, da sich diese Märkte allmählich stabilisieren. Aber mit dem 38-Fachen der zukünftigen Gewinne sieht die Aktie von Nvidia im Vergleich zu ihrem kurzfristigen Wachstum immer noch etwas teuer aus.

Aber wie Apple hat Nvidia immer noch reichlich Bargeld. Das letzte Quartal schloss das Unternehmen mit Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten in Höhe von 2,8 Mrd. USD ab und kaufte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2023 Aktien im Wert von 8,8 Mrd. USD zurück. Diese reichliche Liquidität gibt ihm viel Spielraum, um neue Chips zu entwickeln, in neue Märkte zu expandieren und kleinere Unternehmen zu erwerben , obwohl die Kartellbehörden die geplante Übernahme von 40 Milliarden US-Dollar abschlugen SoftBank‘s Arm Holdings Anfang dieses Jahres.

Der klare Gewinner: Apple

Apple steht kurzfristig vor einer Verlangsamung, aber sein Geschäft ist viel diversifizierter und weniger zyklisch als das von Nvidia. Es hat auch viel mehr Bargeld, seine Aktien sind billiger und es hat wohl mehr Möglichkeiten, sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio zu erweitern als Nvidia. Daher bin ich der festen Überzeugung, dass Apple in diesem herausfordernden Tech-Aktienmarkt ein besserer Kauf ist als Nvidia.

Leo Sun hat Positionen bei Apple. The Motley Fool hält Positionen und empfiehlt Advanced Micro Devices, Apple, Intel, Nvidia und die SoftBank Group. The Motley Fool empfiehlt Folgendes: Januar 2023 Long Calls zu 57,50 $ bei Intel, Jan 2025 Long Calls zu 45 $ bei Intel, März 2023 Long Calls zu 120 $ bei Apple, Jan 2025 Short Calls zu 45 $ bei Intel und Short Calls ab März 2023 zu 130 $ bei Apple. The Motley Fool hat eine Offenlegungsrichtlinie.